PROJEKTE

EMMA-MO

Karma (Album Vö: 08.12.2023)

 

 „Jetzt am Ende des Entstehungsprozesses für mein zweites Album kommt mir alles sehr surreal vor“. Denn Emma-Mo macht deutlich, dass bisher nur an der Oberfläche gekratzt wurde, die neuen Songs werden um einiges persönlicher und ehrlicher werden. Denn: „Da geht noch mehr von mir!“ Das Ziel ist ganz klar definiert: Emma-Mo will am Deutschpop-Thron sägen und ihn am Ende auch einnehmen. Ein Ziel, das auf den ersten Blick vielleicht fast schon ein wenig frech erscheint. Beim genaueren Hinsehen, ist es aber gar nicht mehr so hoch gegriffen.

Erfolge kann die Sängerin nämlich schon jetzt einige verbuchen. In der Deutschpop-Szene ist der Name Emma-Mo längst kein unbekannter mehr. Mit über einer Million Spotify-Streams am Start und gleich zwei Ö3-Singles, die auch in den Top 10 der Austro-Charts landeten, hat sie bereits ordentliche Vorarbeit geleistet, von der viele Newcomer nur träumen können. Der Welpenschutz ist damit aber weg. Den braucht Emma-Mo aber auch gar nicht mehr. In den vergangenen zwei Jahren hat sie sich nicht nur musikalisch, sondern natürlich auch persönlich weiterentwickelt. Nun ist sie bereit für viel mehr. Die Themen der zehn frischen Songs: Vielseitig wie immer. Es geht um ihre eigene Vergangenheit, die Familie und natürlich die Liebe – und da vor allem um die eher melancholische Seite davon. Wie krass die Writing-Phase war, beschreibt die Musikerin so: „Wenn ich einen sehr persönlichen Song geschrieben habe, hat mich das Thema ganz oft noch viele Tage danach beschäftigt und ich habe mich dadurch doch manchmal zurückgezogen.“ Ein Punkt, der oft von ihrem Umfeld natürlich missverstanden werden konnte. 

Für ihre Zukunft hat Emma-Mo ein klares Ziel: Sie will wieder auf die Bühne. „Da gehöre ich hin“, macht sie ganz deutlich. Und sie bekräftigt: „Das erste Album war erst das Inhaltsverzeichnis für mich. Mein ‚Kennenlernen über mich selbst‘. Jetzt beginnt erst das erste richtige Kapitel von ganz vielen. Und auf genau das freue ich mich unendlich!“

KING & POTTER

Habits (Album Vö: 01.12.2023)

 

Das erfolgreiche Pop Duo, bestehend aus Benedikt König (Sänger) und Martin Hafner (Gitarrist), beschreibt das Album als musikalische Fortsetzung und Antwort auf ihr Debütalbum ‚Dreams’. 

Leben statt Konzept - ‘Habits!’ ist eine vielseitige Liedersammlung ohne konzeptionelle Bindung, die die Facetten der menschlichen Erfahrung erkundet. Jeder Track steht für sich und fügt sich dennoch nahtlos in den Mix ein. Die mit großer Vorfreude erwartete Veröffentlichung des Albums markiert die kreative Bandbreite des Duos und ist ein bewegender Ausdruck ihrer künstlerischen Reife.
 
Mit ‘Habits!’ enthüllen ‘King & Potter’ ein musikalisches Kaleidoskop, das als Fenster ins Leben selbst dient und der Vielfalt Klang verleiht.

JULIA FRANZ RICHTER, STEFAN GORSKI, MARIANNE SÄGEBRECHT, AUGUST ZIRNER uvm

Ein Ganzes Leben (KInostart: 09.011.2023)

 

Die Verfilmung des Jahrhundertromans von Robert Seethaler

 

Regie: Hans Steinbichler

 

mit Stefan Gorski, August Zirner, Ivan Gustafik, Andreas Lust, Julia Franz Richter, Robert Stadlober, Marianne Sägebrecht, Maria Hofstätter uvm.
 

Die österreichischen Alpen um 1900. Niemand weiß genau, wie alt der Waisenjunge Andreas Egger ist, als er ins Tal auf den Hof vom Kranzstocker (Andreas Lust) kommt. Dem gottesfürchtigen, aber gewalttätigen Bauern taugt er allenfalls als billige Hilfskraft. Allein die alte Ahnl (Marianne Sägebrecht) bringt ihm etwas Fürsorge entgegen. Als sie stirbt, hält den inzwischen erwachsenen Egger (Stefan Gorski) nichts mehr zurück. Strotzend vor Kraft und Entschlossenheit schließt er sich einem Arbeitstrupp an, der eine der ersten Seilbahnen baut, die auch Elektrizität und Touristen ins Tal bringen soll. Mit seinem Ersparten pachtet Egger vom Wirt (Robert Stadlober) eine schlichte Holzhütte hoch oben in den Bergen, wo er sich und seiner großen Liebe Marie (Julia Franz Richter) ein Zuhause schafft. Doch das gemeinsame Glück ist nur von kurzer Dauer. Der Zweite Weltkrieg bricht aus, Egger wird einberufen, gerät in sowjetische Gefangenschaft und kehrt erst viele Jahre später ins Tal zurück. Dort ist Marie noch ein letztes Mal ganz nah bei ihm und der alte Egger (August Zirner) blickt mit Staunen auf die Jahre, die hinter ihm liegen …

KEINEN SCHRITT ZURÜCK!

Keinen Schritt zurück! (Kinostart: 13.10.2023)

 

Verfilmung des gleichnamigen Romans von Florian Juterschnig

 

Regie: Vesely Marek

 

Mit Isabel Brachowicz, Nikolaus Lessky, Katharina Felzmann, Martin Ploderer, Bianca Kobald uvm.

 

Bergen, Sommer 1962. Missmutig versieht die 17 Jährige Elisa Stuart ihren Pflichtdienst als Frontkrankenschwester. Im vierten Kriegsjahr macht sich niemand mehr große Illusionen. Als sie in eine Schießerei verwickelt wird und feindliche Soldaten tötet, erklärt man das traumatisierte Mädchen zur Nationalheldin. Fortan wird sie schonungslos als Maskottchen für die Wochenschau missbraucht, und muss überall auftreten um die Moral zu stärken. In ihrer verarmten Heimatstadt, zerbricht derweil die Familie an der allgemeinen Not. Als man sie jedoch dem pensionierten General Roald als Haushälterin zuteilt, wendet sich das Blatt. Er entlarvt die Lügen um ihre Person und öffnet ihr die Augen. Schließlich steht Elisa vor der Wahl, sich auf einen riskanten Plan einzulassen, der ihre Familie retten und den Menschen in Bergen die Freiheit wieder geben könnte…

  
 
Der Titelsong "Sold Your Soul" wird von der österreichischen Künstlerin KØLEEN interpretiert, der eindringliche und emotionale Score stammt von Komponist Jakob Eder
 

SÖHNE MANNHEIMS

Mit "Kompass" starten die Söhne Mannheims durch in die Zukunft (Album Vö: 15.09.2023)

Nach dem Ausstieg von Xavier Naidoo im Jahr 2017 hätten andere Bands vielleicht aufgegeben. Doch die Söhne Mannheims haben 2020 den Neustart beschlossen - mit neuen Stimmen, neuen Songs und neuem Zusammenhalt.

Am 15. September erscheint "Kompass". Ein richtungsweisendes Album, das mit 16 Songs den Bandkurs neu setzt, Neuland betritt und überrascht. Wer sind die Söhne-Stimmen von heute – und der Zukunft? Auf diese Frage liefert das "Kompass"-Album gleich vier Antworten:

 

Dominic Sanz! Karim Amun! Giuseppe Porrello! Michael Klimas!

 

Jeder dieser Künstler besitzt eine großartige Stimme. Jeder steht für eine eigene Tonfarbe und einen unverwechselbaren Stil. Jeder dieser Sänger hat bei den Songs des "Kompass"-Albums seinen ganz persönlichen Auftritt - und in den Refrains verschmelzen ihre Stimmen zum neuen mehrstimmigen Söhne-Sound.

Frische Beats, große Soul-Stimmen, messerscharfe Reime von Rapper Metaphysics und die fulminanten Live-Shows einer Band, die mit extremer Spielfreude Konzerte zu musikalischen Happenings ausufern lässt. Mit diesem Mix wurden die Söhne zu Pionieren des neuen Deutsch- Pop, gefeiert und belohnt mit Gold- und Platin-Alben. Die Soul- und Hip Hop-Roots der Söhne sind immer noch der Boden, aus dem jetzt ein neuer Pop-Entwurf gewachsen ist: Statt Autotune echter mehrstimmiger Gesang wie in "Ich hab Liebe für Dich", motown-artige Soul- Vibes in "Keine Eile", die epische Pop-Hymne "Mut", die elektronisch pulsierende Uptempo- Nummer "New Fire", das Statement "Moral" oder sehr persönliche Songs von großer emotionaler Tiefe wie "Verfluchter Weg": Die neuen Söhne folgen auf "Kompass" ihrer ganz eigenen Agenda und bleiben dennoch ihrer Linie treu.

Die neuen Söhne Mannheims sind nicht länger ein loses Kollektiv, sondern sind zusammengewachsen als Einheit in Vielfalt. Eine zehnköpfige verschworene Band- Gemeinschaft, verbunden durch Musik, die im wahrsten Sinne des Wortes "versöhnlich"ist: Musik, die Trost und Hoffnung spendet und vom immer wieder Aufstehen erzählt.

NATALIE O'HARA

Alice - Spiel um dein Leben (ab 14.03.2023 Theater Akzent)

 

Natalie O`Hara in einem musikalischen Theaterstück über die Pianistin Alice Herz-Sommer – eine wahre Geschichte über die Kraft der Musik.

Dieser eindringliche Abend über eine beeindruckende Frau (Hamburger Abendblatt) erzählt die Geschichte der in Theresienstadt inhaftierten jüdischen Pianistin Alice Herz- Sommer, die dort mit ihrem sechsjährigen Sohn ums Überleben kämpfte und dank ihrer Kunst das Ghetto überstand. In dem zu Propagandazwecken errichteten Lager gehörte sie wie Viktor Ullmann oder Hans Krasa zu den Künstlern, die dort mehrere Konzerte am Tag spielten und - wie sie später in ihrer Biografie Ein Garten Eden inmitten der Hölle - schrieb – durch den Zauber der Musik die Verbitterung und Verzweiflung ertragen konnten.

Alice Herz-Sommer wurde 110 Jahre alt, spielte bis kurz vor ihrem Tod noch täglich Klavier und bewahrte trotz ihres schweren Schicksals zeitlebens ihren Optimismus und ihre Menschenliebe.

13./14./15. März 2023

Theater Akzent, 1040 Wien, Theresianumgasse 18

CLARA LOUISE

warm (Album Vö: 08.09.2023)

 

Der Herbst bringt das neue Album von Clara Louise, welches den stimmungsvollen Titel „warm“ trägt. Mit einer Tasse Tee, einer flauschigen Decke und Kerzenlicht, so könnte man die zehn Songs und drei vertonten Gedichte der wortgewandten Musikerin genießen. Nach ihrer letzten „Musik & Poesie“-Tour im Oktober 2023 beschließt Clara Louise, sie möchte ein Album schreiben, mit dem reinen Ziel zu geben. Inspiriert dazu wurde sie durch ihre Fans, die nach den Konzerten oft in Tränen aufgelöst davon erzählten, wie sehr ihre Texte und Musik ihnen durch schwere Zeiten verhelfen. Zurück zuhause beginnt sie aus dieser Inspiration heraus, Lieder zu schreiben, die nun im wärmenden Singer-Songwriter-/Pop-Gewand zu hören sind.

„Ich hatte diesen Moment während der Tour, an dem mir klar wurde, dass ich meine Musik und meine Texte in erster Linie für andere kreiere, um ihnen etwas mitzugeben, beizustehen oder einfach nur das Gefühl von innerlicher Wärme und Verbundenheit zu vermitteln. Das ist es, was mich erfüllt und was dem Ganzen einen höheren Sinn verleiht“, so Louise. Clara Louise gehört zu den erfolgreichsten deutschsprachigen LyrikerInnen der Neuzeit und landete mit ihren selbst veröffentlichten Gedichtbänden mehrmals auf der SPIEGEL-Bestsellerliste. Auf Instagram alleine folgen der in Österreich lebenden Künstlerin bald 200 Tausend Menschen. Zahlreiche Medien beschäftigen sich seither mit diesem Phänomen, das inzwischen bereits Gegenstand in Schulbüchern des Klett-Verlags oder von Abiturprüfungen in Deutschland ist.

Auf „warm“ verbindet Clara Louise Musik und Poesie fließend miteinander. Mal spricht sie innerhalb eines Liedes ein Gedicht („Meine Seele“) und mal wird ein Gedicht musikalisch untermalt („Danke“). Zu hören sind die musikalisch unterlegten Zeilen auf Deutsch und auf Englisch. Auf dem Song „Schweigen“ verbinden sich durch Feature-Artist Moses Pelham Singer-Songwriter-Klänge zwanglos mit Rap. Immer wieder tanzt Louise aus der Reihe, verliert dabei aber nie den roten Faden. Sie erzählt Geschichten aus dem Leben, die einen berühren und in denen man sich wiederfindet. Gemischt wurde „warm“ von dem Grammy-nominierten Ike Schultz (Rihanna, Adele), gemastert von Chris Gehringer (Dua Lipa, Lady Gaga).

Clara Louise ist neben ihrer künstlerischen Tätigkeit Mitgründerin und Designerin einer nachhaltigen Schuhmarke in Nordamerika und Ideengeberin für eine internationale vegane Molkerei, von der Bryan Adams Gründungsmitglied ist. Zudem engagiert sie sich für die Aufklärung von Depressionen.

NIKOTIN

1010 (Single Vö: 30.06.2023)

 

Lang lebe der Austropop!

 

Der österreichische Pop-Artist NIKOTIN, am Leben in Wien, London, Berlin, Salzburg, startet mit seiner ersten Single „1010“ eine faszinierende Reise durch die Nacht. NIKOTIN erzählt dabei von den Abenteuern und Erlebnissen eines unvergesslichen Trips.

In „1010“ ist NIKOTIN auf der Suche nach seinem „Haberer“ um sich die Stunden der Nacht leichter zu vertreiben. Der Song besticht durch einen eingängigen Refrain und zahlreiche doppeldeutige Textzeilen. Dabei schafft er eine Atmosphäre amüsanter Pop-Star-Attitüde, voller Spaß und Doppelbödigkeit. Der Text spiegelt die Mentalität wieder, das Leben in vollen Zügen zu genießen und Freunde im hier und jetzt zu finden. Ohne erhobenen Zeigefinger aber mit einer heftigen Portion Selbstironie.

Das Debutrelease von einem Musikvideo ergänzt, dass die künstlerische Seele des Tracks perfekt einfängt. 1010 - wer will schon schlafen gehen! Im Video können wir NIKOTIN beobachten, wie er ruhelos die Nacht durchstreift. NIKOTIN begibt sich kompromisslos auf die Suche nach Ekstase, und natürlich sich selbst. Dabei findet er sogar österreichische Adabeis und C-Promis. Ja, ganz richtig - das da hinten war gerade Richard Lugner. „1010“ wird durch all seine Details zur absoluten Zelebrierung eines Lebensgefühls.

GERMAN KRAL

Adios Buenos Aires (Filmstart: 18.05.2023)

 

Regie: German Kral

 

mit Diego Cremonesi, Marina Bellati, Carlos Portaluppi, Rafael Spregelburd, Mario Alarcon uvm

 

Argentinien 2001:  Julio Färber (Diego Cremonesi), Besitzer eines kleinen Schuhladens in Buenos Aires und leidenschaftlicher Bandoneon-Spieler in einem Tangoorchester, sieht angesichts der allgegenwärtigen Wirtschaftskrise und des politischen Chaos keinen anderen Ausweg mehr, als nach Deutschland, dem Geburtsland seiner Mutter, auszuwandern. Doch dann nimmt das Schicksal eine unerwartete Wendung. Durch einen Autounfall lernt er Mariela (Marina Bellati) kennen. Die temperamentvolle Taxifahrerin geht ihm anfangs gehörig auf die Nerven, schleicht sich aber bald samt ihrem Sohn Pablito in sein Herz. Und mit Ricardo Tortorella (Mario Alarcón), der betagten, aber noch immer betörend singenden Tango-Ikone früherer Zeiten, findet Julios Tango-Band eine neue Stimme und fast zu altem Glanz zurück. Das alles soll Julio aufgeben für ein wirtschaftlich gesichertes Leben in Europa, wo niemand so für den Tango und die Liebe brennt?

ADIÓS BUENOS AIRESist das Spielfilmdebüt des Regisseurs German Kral, der 1968 in Buenos Aires geboren wurde und den Tango von Kindesbeinen an aufgesogen hat. Seit über 30 Jahren lebt und arbeitet German Kral in Deutschland, realisierte u.a. Projekte mit Wim Wenders und Florian Gallenberger. Sein herzergreifender Kinodokumentarfilm „Ein letzter Tango“ über das Leben des berühmtesten Tangotanzpaars der Geschichte, wurde in über 30 Länder verkauft, erhielt mehrere internationale Preise und kam 2016 in die deutschen Kinos.

GERTI DRASSL, MAXI BLAHA, HAKON HIRZENBERGER, HARALD SCHMIDT, FELIX MITTERER uvm

SteudlTENN 2023

12. April - 15. Juli 2023

 

Das Zillertaler Theaterfestival STEUDLTENN experimentiert zwischen dem 12. April und 15. Juli 2023 mit dem Kausalitätsprinzip und entlässt einen Schatz an schauspielerischen Wirkungsketten auf die Bühne des 700 Jahre alten Heustadls. STEUDLTENN spielt in Bühnenstücken, Musiktheatern, szenische Lesungen, Kabaretts, Kunstinstallationen, Workshops, partizipativen Kinder- und

Jugendprojekten, Markttagen und Freiluftgalerien mit dem Prinzip von >> Ursache und Wirkung << und erinnert einmal mehr daran, dass in jeder kunstvollen Handlung auch eine Chance für Wandlung liegt.

Dass uns Theater Handlungsfreiheit bietet, zeigt das Festival in insgesamt 9 Premieren („Nelson der Pinguin“ und „Nelson in New York“ von Hakon Hirzenberger, „Extrawurst“ von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob, „Die Räuber“ von Raoul Biltgen, Kleine Eheverbrechen“ von Eric-Emmanuel Schmitt, „Achtsam Morden“ von Karsten Dusse) davon 2 Uraufführungen („FAKE NEWS“ von Hanspeter Horner – U 21 Kinder und Jugendprojekt vom Steudltenn und „Lieblose Legenden“ – Die Opern nach Erzählung von Wolfgang Hildesheimer- ein Projekt mit dem Tiroler Landeskonservatorium, Kunstvolk und Steudltenn) und 1 Österreichischen Erstaufführung (ELVIS – Ein Traum von Graceland von Hakon Hirzenberger und Rupert Henning). In ihnen geht es ua. mit dem King of Rock ‚n‘ Roll direkt nach Graceland, während es im heimischen Tennisverein um die Wurst geht, Anwälte im Zuge eines Achtsamkeitsseminars auf Abwege geraten und große sowie kleine Eheverbrechen ans Licht kommen. Lustvoll tiefsinnig gestaltet sich dieser handlungsorientierte Theatersommer und wartet mit zahlreichen heutigen Stoffen auf das STEUDLTENN-Publikum. Zudem gibt es 2023 ein Wiedersehen mit alten und neuen Freunden: Zu Gast sind u.a. Felix Mitterer, Erwin Steinhauer, Gerti Drassl, Maxi Blaha, Harald Schmidt, Christian Dolezal, Markus Linder und Philipp Hochmair. So lädt STEUDLTENN unter dem Mitwirken vieler immer wieder aufs Neue dazu ein zu träumen, von dem was möglich ist, wenn Theater wirkt. 

 Das Programm

DANIEL FINK

Bye Bye (Single Vö: 13.08.2021)
 
Der tiroler Singer/Songwriter  Daniel Fink ist in der Musikszene schon längst kein Unbekannter mehr. Mit seinen beiden Singles „Kometen“ und „Eigentlich“ startete er in der Musikwelt durch und konnte viele Menschen mit seiner einzigartigen Stimme erreichen und Fans gewinnen.
Mit seinen Songs schaffte er es auf die offizielle Deutschpop Play- list, lief wochenlang im TV als Musiktipp und wurde von zahlreichen Radiosendern in ihr Programm aufgenommen.
Nun dürfen wir uns endlich auf einen neuen Song freuen.
„Bye Bye“ lautet der Titel seines neuen Kunstwerks und wie wir es von Daniel gewohnt sind, gibt es wieder Emotionen
zum Anfassen.
Mit seiner unverkennbaren Stimme nimmt er uns mit in seine Welt. Er besingt den Teufelskreis des Alltags und den Mut endlich aus diesem auszubrechen. Musik bringt für ihn die Veränderung. Mit dem Mix aus Deutschpop und Latin Pop erschafft Daniel eine rythmisches und melodisches Kunstwerk und animiert sein Publikum zum Mitsingen und Mittanzen.

DENK

Erdbeeren und Musik (Single Vö: 06.08.2021)

 
Es war ja genug Zeit um neue Lieder zu schreiben. Birgit Denk kramte in ihrer Vergangenheit, um persönlich erlebte, aber allseits gültige Geschichten zu finden, die die Freude, aber auch die Sehnsucht nach einer unbeschwerten Zeit hörbar machen. Ein Festivalbesuch in ihrer Teenager Zeit, der noch immer als schöne Erinnerung nachwirkt war Ausgangspunkt für ein launiges Dialektpoplied.
 
Während viele einen Sommer wie damals beschwören, haben Birgit Denk und ihre Kollegen das Lied zum unbeschwerten, lange vermissten Lebensgefühl geschrieben.
Eine Hymne an Musik im Freien, Zusammenkünfte an lauschigen Sommerabenden, Festivals in Wiesen oder Sonstwo. Die Erinnerung an gemeinsame Konzerterlebnisse zwischen Erbeeren und Musik, mit dem Wissen, das wir wieder zusammenkommen werden um zu trinken, zu tanzen, zu blödeln, uns zu lieben und zu feiern.

Das gleichnamige Album erscheint am 22.10.2021

CLARA LOUISE & JOSHUA RADIN

I Care (Single Vö: 30.07.2021) 


„If you ever need me / I will be there / You just need to call me and I will show that I care.“

Die sanfte Stimme von Clara Louise wird untermalt mit den wunderschönen Harmonien des US-Singer-Songwriters Joshua Radin, dessen Titel in diversen TV- und Kinoproduktionen zu hören sind (u.a. Scrubs, Greys Anatomy, Dr. House). Im Januar 2020 war die Lyrikerin und Musikerin gemeinsam mit dem Sänger der Hochzeit von Ellen DeGeneres auf Tour in Deutschland. 

„Joshua Radin begleitet mich schon sehr lange. Seine Musik hat mich immer wieder beruhigt und mir Zuversicht geschenkt. Er ist für mich eine große musikalische Inspiration und ich schätze ihn sehr. Die Zusammenarbeit an diesem Song ist für mich ein Traum, der wahr geworden ist. - Clara Louise. 

Die Mid-Tempo Nummer „ I Care“ erscheint am 30.07. und bietet einen weiteren Vorgeschmack auf ein neues Album von Clara Louise, welches im Frühjahr 2022 erwartet wird. 

Am 19. Oktober erscheint ihre erste Kurzgeschichte „Über mir die Wolke“ über den Rowohlt-Verlag. Ihr jüngster Gedichtband, welcher im April dieses Jahres erschien, schaffte aus Platz 21 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Auf Instagram folgen der Künstlerin über 220.000 Follower.

JAKOB BUSCH

Halt Mich Fest (Vö: 02.07.2021)
 
Exakt ein Jahr nach seiner Debütsingle präsentiert Jakob Busch seinen 4. Song „Halt mich fest“ – tanzbarer Elektropop mit dem Jakob seine musikalische Vielfältigkeit unter Beweis stellt! 
Auch wenn Corona keine Auftritte zuließ, Jakobs Reise im vergangenen Jahr war großartig: mehr als 1.5 Millionen Aufrufe und Streams, Top 40 der Airplaycharts in Österreich, Listung in der größten deutschsprachigen Pop-Playlist auf Spotify – doch jetzt ist Jakob bereit für Bühnen und Live- Auftritte. 
Diese Stimmung ist auf Jakobs neuester Single „Halt mich fest“ zu spüren. Der Sound ist elektronischer und tanzbarer als bisher – trotzdem ist diese raue Bodenständigkeit, die Jakob schon als Straßenmusiker auszeichnete, herauszuhören und das Video verleiht Sommerhitstimmung!
 
Das Debütalbum von Jakob Busch erscheint am 24.09.2021

LEPUS

Divine Sign (Single Vö: 02.07.2021)
 
LEPUS, lateinisches Synonym für HASE, beinhaltet die Namen der beiden Musiker HAnnah und SEbastian. Es steht auch für das Sternbild „Hase“, das Logo ihres Musikprojekts.
 
Die Aufgaben im Kompositionsprozess der gebürtigen Niederösterreicher sind klar aufgeteilt. Sebastian, der sich die ersten Harmonien am Klavier überlegt, übergibt die entstandene Rohfassung an Hannah, die anschließend das Texten übernimmt. Ihre Inspiration holen sich die beiden aus Musik der 80er- und 90er-Jahre, die sie mit aktuellen Einflüssen verbinden.

theaterzeit Freistadt

16. juli - 08. August 2021

 

Mit Theater, Film, Musik, Tanz und mehr begeht das Freistädter Festival in Kürze sein 10jähriges Jubiläum. Das unkonventionelle Programm der "theaterzeit" taucht die Freistädter UFO-Halle dieses Jahr unter dem Thema Heimat Gestern-Heute-Morgen in ein Ambiente mit einer gelungenen Mischung aus Regionalität und Internationalität. Markenzeichen der ambitionierten Festivalleitung Susanna Bihari und Ulf Dückelmann (u.a. Großer Bühnenkunstpreis des Landes OÖ, Bank Austria Kunstpreis) ist die gelungene Fusion klassischer Theaterstoffe zu brandaktuellen Stücken mit schonungslosen Gegenwartsbezügen.

Die Uraufführung Das Schloss West West frei nach Kafkas unvollendetem Roman Das Schloss ist diesmal der Angelpunkt des vielfältigen Programms des spartenübergreifenden Theaterfestivals.

 

FRAU KARL

Spiegel (VÖ: 18.06.2021)

 

Wer kennt sie nicht, diese ungeliebten Selbstzweifel!! 

Frau Karls neuer Mut-mach-Song „Spiegel“ fängt genau dieses Thema sehr gekonnt ein! Der Song soll Lebensfreude wecken und ermutigen an sich selbst zu glauben und seine Träume zu leben. Das im Retrolook produzierte Video zu „Spiegel“ wurde in einem stillgelegten Versandhaus mitten in Linz gedreht und untermalt den sehr rhythmischen Song mit viel Witz, Charme und Eleganz! 

Schon mit ihrer Debüt-Single „Alte Narben“ hat Frau Karl bewiesen, dass sie mit gefühlvollen Texten und ihrem speziellen Sound die Seele der Hörer trifft – sie landete damit einen ersten YouTube Hit.

 

LIKA DOSS

Nie Gesagt (Single VÖ: 11.06.2021)

 

In eine Musikerfamilie hineingewachsen, hat die Linzerin ihre Leidenschaft für Musik von klein auf ganz selbstverständlich entwickelt. Sie nahm Klavierunterricht und fühlte sich angeregt, viel und in alle Richtungen zu singen. Daneben sensibilisierte sich früh ihr Interesse für die menschliche Psyche, insbesondere für unterschiedliche Beziehungsphänomene.
Die Sängerin und Songwriterin schloss ihr Masterstudium der klinischen Psychologie erfolgreich ab und arbeitet zurzeit in einer Gemeinschaftspraxis. Kaum verwunderlich, dass sich ihre deutschsprachigen Songs mit psychologischen Themen befassen.
Lika liebt die Natur, hat ein Herz für Tiere und eine soziale Ader. Es ist ihr ein Bedürfnis, hinter die Fassaden zu blicken und nicht nur auf das Äußerliche zu achten und dem anderen nichts vorzumachen.

Ihre neueste Single "Nie gesagt" erarbeitete sie im Studio gemeinsam mit Robert Wallner. Im Song geht es darum, einer Person nie mitgeteilt zu haben, wieviel sie einem bedeutet, es jetzt aber dafür "zu spät" ist. Die Beziehung ist vorbei und man hat sich nichts mehr zu sagen. Das Musikvideo dazu wurde mit Lukas Plöchl am 30.5. gedreht.


„Ich tipp alles was ich fühl seit Stunden
In unsern Chat, les alles durch bis unten
Schreib nen ewig langen Text über uns
Nur für mich, du und ich haben uns nichts mehr zu sagen“

WIENER WAHNSINN

Fiass im Sand (Single Vö: 11.06.2021)

 

Endlich!  Der Wahnsinn scheint wieder methodisch heranzuwachsen und schon rufen die Bühnenbretter. Ein neuer Song geht dem Sommer 2021 entgegen und wer auch immer glaubt der Truppe aus dem Wiener Bezirk Donaustadt ist bei all dem Wahnsinn der letzten zwölf Monate der Eigene verloren gegangen, irrt gewaltig!

Eins gleich vorweg: Es wird ein neues Album geben. Bald. Und so wie es ausschaut wird es ‚Doppelt oder nix‘ heißen. Und bevor da jetzt irgendwelche Vermutungen ins Kraut schießen, das wird nix mit dem seligen ostösterreichischen Weingebinde, dem Doppler, zu tun haben. Wiewohl die Band jetzt auch ihren eigenen Wein im Angebot hat. Aber das ist eine andere Geschichte.

Jedenfalls gibt es vorab eine neue Single!

KOLEEN

Remedy (Single VÖ: 04.06.2021)
 
Die Natur als Inspirationsquelle – bei kaum jemanden trifft das mehr zu als bei der Wiener Singer-Songwriterin Køleen. Schon als Kind ist sie von der Ästhetik des Waldes fasziniert – heute ist sie eine der wenigen Försterinnen Österreichs.  
Diese Faszination lässt sie auch in ihre Kunst einfließen: viele ihrer Fotos und bildgewaltigen Musikvideos werden in der Natur aufgenommen. Sogar akustisch finden sich immer wieder Elemente des Waldes in Køleens Musik. Extra dafür aufgenommenes Stein-Klimpern, Holz-Geräusche oder sanft mitschwingende Waldatmosphäre geben ihren Indie-Pop-Nummern einen ganz speziellen Køleen-Sound.Auch in Køleens aktueller Single „Remedy“ lässt die in Wien lebende Steirerin viel Natur einfließen. So beeindruckt das aktuelle Musikvideo mit spektakulären Aufnahmen, starken Farb-Kontrasten und minimalistischem, aber sehr ausdrucksstarkem Tanz.
„Remedy“ erzählt dabei von Selbstbestimmtheit und davon, dass man sich erst selbst lieben lernen muss, bevor man andere lieben kann. Køleens Talent höchstpersönliche Geschichten musikalisch zu erzählen, zeigt sich auch bei ihrer neuesten Single nach nur wenigen Zeilen. Der renommierte Produzent Robert Wallner (Anna Sophie, Amy Wald) lässt den Song sommerlich und tanzbar klingen.
 
Die Debüt EP "Be Yourself" wird am 6. August erscheinen!