PROJEKTE

WIENER WAHNSINN

Gar ned so deppert

(VÖ: 16. März 2018)

 

12 Titel. Wiener Dialekt, so wie ihn nur Ur-Wiener draufhaben. Kaisermühlen, Kagran, alles über der Donau bis nach Aspern und Essling. Gewachsener Rock’n’Roll. Erzählte Geschichten. Eine komplett andere Welt als jene die in den inneren Gürtelbezirken gelebt wird. Austropop ist hier kein Wort bei dem man sich wegduckt sondern dazu steht. Die Lieder der großen fünf wie Ambros, Danzer, Fendrich, der O-Kurti und Peter Cornelius können sie hier im Schlaf auswendig singen. ‚Die Blume aus dem Gemeindebau‘ blüht hier schön wie einst im Mai.

Soberl, Romeo, Chris, der Sheriff und Chrisu haben in Aspern ihr Album eingespielt. Ein Glücksfall, dass der heimische Top-Producer Alexander Kahr sein neues Tonstudio exakt vis-a-vis vom Hummel eingerichtet hat. ‚Da hat man’s net weit‘, bringen die fünf diesen Volltreffer am Punkt. 

HEINZ MARECEK

„Ein Fest des Lachens“

 

Weihnachten ist ein Fest der Freude, und Freude lacht – auch zu Weihnachten!

 

Mit diesem Leitgedanken erfreut Prof. Heinz Marecek jedes Jahr in lustigen Adventlesungen sein Publikum. Ob der Publikumsliebling dabei mit seiner – längst schon legendären – Weihnachtsgeschichte von Herbert Rosendorfer die Freuden eines geschenkten Dackels wiedergibt, oder Werner Schneyders Lob der Influenza teilt, dem Variantenreichtum der heiteren Seiten des Weihnachtsfestes sind kaum Grenzen gesetzt. Seien es Friedrich Torberg, Egon Friedell, Helmut Qualtinger, Christine Nöstlinger oder Alfred Polgar: Alle haben sie ihren festen Platz in Heinz Mareceks munterer Sammlung! Gute Unterhaltung – und viel, viel Vergnügen...

 

ROLAND KAISER

stromaufwärts - kaiser singt kaiser

(VÖ: 20. Oktober 2017)

 

Zu einer Zeit, zu welcher andere an die Rente denken, erlebt Roland Kaiser einen weiteren Karrierehöhepunkt. Im Jahr seines 65. Geburtstages erreichte sein letzter Megahit „Warum hast du nicht nein gesagt?“ mit Maite Kelly Goldstatus, auf YouTube wird das Video täglich tausende Male angeklickt und weist bereits über 54 Millionen Klicks auf. Damit ist der Song DER große Streaminghit im Schlagersegment. Sein vorletztes Album „Seelenbahnen“ (2014) und die Single „Warum hast du nicht nein gesagt“ befinden sich auf Platinkurs, sein letztes Album „Auf den Kopf gestellt“ (2016) ist auch bereits vergoldet. Die Livekonzerte Roland Kaisers sind landauf, landab ausverkauft. Allein nach Dresden holt der Sänger jährlich 50.000 Menschen auf die Elbwiesen, die er mit seinen vier KAISERMANIA Open Airs im Rahmen der Filmnächte am Elbufer begeistert. Die Karten dafür verkaufen sich binnen weniger Stunden aus. Nun legt Roland Kaiser am 20.10. ein neues Studioalbum vor unter dem Titel „stromaufwärts – kaiser singt kaiser“ – eine Neuinterpretation seiner größten Hits und mit zwei brandneuen Titeln.

FRITZ KARL

Fritz Karl, einer der besten Schauspieler unseres landes beehrt das Theater Akzent gleich drei Mal

 

Umarmt von erwärmenden Streicherklängen liest der Publikumsliebling unterschiedliche Texte in gewohnt humorvoller Manier und sorgt dafür für drei unterhaltsame und fröhliche Abende.

Mit „Ausgerechnet Weihnachten“ befasst er sich mit der Kehrseite der schönsten Zeit des Jahres, mit „Ach Amerika“ schlägt er einen Bogen von den europäischen Künstlern, die sich Amerika erträumten, bis zur heutigen Realität eines nervösen, neurotischen und unberechenbaren Landes und präsentiert mit "Zorro - Rächer der Würstelmänner" umwerfend Witziges und Skurriles aus der Welthauptstadt des schönen Scheins.

 

Zorro - Rächer der Würstelmänner
Fritz Karl & OÖ. Concert-Schrammeln
4.11.2017, 19.30 Uhr

 

Ausgerechnet Weihnachten!
mit Fritz Karl und Streichquartett Sonare Linz
13.12.2017, 19.30 Uhr

 

Ach Amerika
mit Fritz Karl und Streichquartett Sonare Linz
20.1.2018, 19.30 Uhr

VANESSA MAI

Album: Regenbogen (Vö: 11.08.2017)

 

„Ein Regenbogen“, sagt VANESSA MAI, „ist ein ganz wunderbares Zeichen. Ein Symbol für Reinheit und Frische. Für das neue Erleben nach dunkler Zeit. Und er sieht fantastisch aus. Vielleicht, weil er so bunt ist.“ Regenbogen wird das neue Album von VANESSA MAI heißen, das am 11. August bei Sony Music auf den Markt kommt. Es ist das dritte Soloalbum der Künstlerin, aber es reiht sich nicht einfach an die Kette der letzten Erfolge, sondern es ist diesmal etwas ganz Außergewöhnliches. Ein neuer Abschnitt ihrer Karriere. Ein Paradigmenwechsel der musikalischen Arbeit. Um das, was mit VANESSA MAI gerade geschieht, richtig einzuschätzen, müssen wir vor allem einen Blick zurück in die jüngste Vergangenheit werfen: Wir schreiben das Jahr 2015. Eine bildhübsche, blutjunge, hochtalentierte Frau bringt ihr erstes Soloalbum auf den Markt und- zack – steigt sie gleich unter die Top 10 in den offiziellen deutschen Hitlisten ein, wird #1 der heiß umkämpften Schlagercharts, kassiert den ersten Rang der Airplaycharts auch mit ab, kündigt ihre Solotour an, ihr Song „Wolke 7“ wird der Sommerhit und im Handumdrehen ist sie im TV als DSDS-Jurorin ein Star. Wenn man ein Synonym für die musikalische Superlative braucht, könnte das heute VANESSA MAI sein – ein halbes Jahr nach der Premiere bekommt sie Album-Gold in zwei europäischen Ländern, nach knapp einem dreiviertel Jahr dazu noch die höchste musikalische Auszeichnung im deutschsprachigen Raum, den ECHO. Ein Phänomen? Nein, eigentlich nicht: Sicherlich ist VANESSA MAI über alle Maßen talentiert, aber es ist vor allem auch der Fleiß, die Arbeit, das Wissen, dass der künstlerische Erfolg nicht erträumt, sondern geleistet werden muss, dass Ruhe auch zurückbleiben bedeutet. Nach ihrem zweiten Album – letztes Jahr – "Für Dich" geht die Erfolgskurve spektakulär weiter hoch. #3 der Media Control Charts, erstmals sogar Platin für über 200.000 verkaufte Tonträger, eine ausverkaufte Tour, TV-Shows, im Finale der Jubiläumsstaffel von „Let’s Dance“ bei RTL.

LIZZA

Single: Kopfsache (VÖ: 28.4.2017)

 

Der erste Moment gilt oft als der entscheidende. Der erste Gedanke führt in die richtige Richtung, ohne dass man wissen kann, warum dies wirklich so ist. Im Leben geht es immer irgendwann um Entscheidungen. Rechts oder links, oben oder unten, Kopf oder Herz  - wir müssen uns selbst im Klaren werden, wohin es gehen soll.

 

„Kopfsache“ ist die erste deutschsprachige Single der jungen Kärntnerin LiZZA. Musikalisch ein Ohrwurm, von dem man so schnell nicht mehr lassen kann. Inhaltlich ein Appell an die Positivität, an das Gefühl, alles schaffen zu können, wenn man es nur will. Du bist, was du denkst. Und wenn es gut ist, wie es ist, dann kann gar nichts schief gehen. Eine schöne Botschaft in einer Welt, in der das Gegeneinander längst das Miteinander abzulösen scheint, in der alles immer gerne negativ gesehen wird.

 

Nicht im Zimmer bleiben, nicht verstecken, hinausgehen im Wissen, dass alles gut gehen wird, wenn man seiner Kopfsache vertraut, die letztlich viel öfter eine Bauchsache ist. Geleitet werden wir im Leben von unseren Emotionen. Darauf zu vertrauen, fällt den Denkern schwerer als den Fühlern.

 

LiZZA’s „Kopfsache“ fühlt sich gut an. Cooler Sound, bemerkenswerte Stimme, Worte, die es lohnen, richtig gehört zu werden. Man muss nicht träumen, dass es gut ist. Weil „Kopfsache“ einfach wirklich im besten Sinne des Wortes gute Popmusik ist.

WILD CULTURE

Single: Know Love  (Vö: 10.03.2017)

 

Nach dem Erfolg mit ihrer Single „Sugar“ zusammen mit dem US-Duo KARMIN, melden sich Wild Culture mit ihrer neuen Single  „Know Love“ zurück.
 
Die dunklen Herbsttage verbrachte das DJ und Produzenten Duo hauptsächlich im Studio - mitten in den Wäldern ihrer Heimat Österreich. Für die beiden Musiker der perfekte Ort, um Inspiration für neue Musik zu finden - und an neuen Songs zu arbeiten. Für ihren eigens geschriebenen Song „KNOW LOVE“ haben sich Wild Culture die hochtalentierte Nachwuchskünstlerin CHU ins Studio eingeladen.
 
Für Wild Culture ist der Release von Know Love etwas ganz Besonderes. Im Song geht es um die wahre Liebe und darum, wie sich das Leben auf den Kopf stellt, wenn man plötzlich den oder die Richtige/n gefunden hat. Die emotionalen Vocals von Sängerin Chu sorgen vor allem im Finale des Songs für Gänsehautstimmung. Mit einem modernem Mix aus angesagten Future Bass und Chill House Elementen, geht der Song schnell ins Ohr. Und ist er einmal dort - bleibt er da auch.

TRICKY NIKI

das neue Programm:

 

HYPOCHONDRIA - Alles wird (wieder) gut!

 

Premiere: 21.02.2017

 

Willkommen in HYPOCHONDRIA, dem Land der Wahnvorstellungen, Zwänge und Lachat- tacken. Dort, wo man auch ohne grünen Daumen traumhafte Neurosen züchtet, wo das stille Örtchen der beste Platz für einen Shitstorm wäre - und auch ein Einweg-Handschuh keinen Ausweg darstellt. Da, wo schmutzige Gedanken immer noch sauber bleiben und man sich über den Sensenmann totlachen darf.

 

NOAH SAVEEDRA, MARESI RIEGNER, VALERIE PACHNER

in

 

EGON SCHIELE: TOD UND MÄDCHEN

 

Filmstart: 7. Oktober 2016

 

Regie: Dieter Berner.

 

Mit Noah Saavedra, Maresi Riegner, Valerie Pachner. Ö / Luxembourg 2016. 109 min

 

Anfang des 20. Jahrhunderts ist Egon Schiele einer der umstrittensten Künstler in Wien. Sein Leben und Werk ist geprägt von Erotik und Vergänglichkeit, Frauen der Zündstoff für seine Kunst. Er braucht und verbraucht sie. Am Ende seines kurzen Lebens ist nur mehr seine Schwester Gerti bei ihm, mit der ihn seit ihrer Kindheit ein inniges Band verbindet. – Der junge burgenländische Schauspieler Noah Saavedra gibt sein sensationelles Kinodebüt als Egon Schiele!

JOHANNES ZEILER

in

Deckname Holec

Sex, Agenten und andere Affären

Johannes Zeiler ist Helmut Zilk

 

Regie: Franz Novotny. 

 

Mit Johannes Zeiler, Vica Kerekes, Krystof Hádek uvm.

 

Filmstart: 29. Juli 2016

 

Der junge Regisseur Honza David filmt den Einmarsch der Russen im August 1968 in Prag. Mit seiner großen Liebe Eva versucht er, aus dem Land zu kommen. Das brisante Material will er nach Wien bringen, zum Fernsehdirektor Helmut Zilk (Johannes Zeiler). Der kennt Eva sehr gut - aber den tschechischen Geheimdienst noch besser... Ein spannender Polit-Thriller, ein Franz Novotny Film!

LEPUS

Make it summer (Vö: 06.05.2022)

LEPUS, lateinisches Synonym für HASE, beinhaltet die Namen der beiden Musiker HAnnah und SEbastian. Es steht auch für das Sternbild „Hase“, das Logo ihres Musikprojekts.

Die Aufgaben im Kompositionsprozess der gebürtigen Niederösterreicher sind klar aufgeteilt. Sebastian, der sich die ersten Harmonien am Klavier überlegt, übergibt die entstandene Rohfassung an Hannah, die anschließend das Texten übernimmt. Ihre Inspiration holen sich die beiden aus Musik der 80er- und 90er-Jahre, die sie mit aktuellen Einflüssen verbinden.

Sebastian ist Trainer und Coach der österreichischen Spitzensportler/innen in der Tennis-Akademie Traiskirchen und Hannah unterrichtet Bewegung und Sport, sowie Geografie und Wirtschaftskunde in einem Badener Gymnasium. Trotz des sportlichen Backgrounds in ihren Berufen verbindet beide der langjährige Enthusiasmus zur Musik. Mit Sebastians Schwester als Sopranistin und seinem Schwager als Wiener Philharmoniker kam er schon sehr früh mit der professionellen Musikszene in Berührung. Er brachte sich als Jugendlicher selbst Klavier bei, um seine unzähligen Songideen effizienter umsetzen zu können. Auch ohne professionellen musikalischen Background wurde Hannah die Liebe zur Musik schon in jungen Jahren durch ihre Eltern weitergegeben. Sie spielt seit ihrer Kindheit Klarinette und Saxophon, war Mitglied einiger Swing-Ensembles und klassischen Orchester und nahm mehrmals an Musikwettbewerben teil. Außerdem liebt sie es, Gefühle und Augenblicke in Sprache zu verpacken. Gemeinsam entwickelt das Duo etwas, das einem sofort vertraut ist: Melodien, die selbst nach dem Aufstehen am Morgen noch nicht aus dem Kopf gegangen sind.

Lepus veröffentlichte Ende 2020 ihre in New York geschriebene Debutsingle „Mars to America“. Mit dem darauffolgenden Song „Spaceships“ werden sowohl inhaltlich als auch musikalisch die kosmischen Schwingungen fortgesetzt.
In ihrer neuesten Sommer-Single „Make it summer“ verspürt man sofort den Drang, sich zu bewegen, ausgelassen zu sein und zusammen die Nacht durchzutanzen. Man sehnt sich nach Sonnenuntergängen mit Aperol Spritzer in der Hand, nach lauen Sommerabenden im Garten und bekommt Lust auf Roadtrips mit offenen Fenstern und Wassermelonen-Snacks. Der Song soll die Menschen motivieren, ihnen gute Laune bescheren und sie für einen Moment alles andere vergessen lassen.

FRIEDBERG

Never gonna pay the rent (Single Vö: 01.04.2022)

 

Aus irgendeinem Grund zieht es Anna Friedberg immer wieder in das Zimmer Nummer 8 des berühmten Joshua Tree Inn in Kalifornien zurück. Als sie ihre allererste Nacht dort verbrachte, konnte sie nicht schlafen, weil sie Angst hatte, dass Gram Parsons' Geist immer noch über ihrem Bett schweben könnte, also duschte sie mitten in der Nacht und begann in dieser Nacht, die Texte für zwei Friedberg-Songs zu schreiben, die später die ersten beiden Singles Boom und Go Wild werden sollten. Die Geschichte setzte sich ein Jahr später in derselben Wüste fort, als ein Freund und sie auf einem Roadtrip einige Orte der Beat Poets besuchten und wieder in Joshua Tree landeten. Dieser Freund war auf der Reise besonders anstrengend, also beschloss sie, in seine Gedankenwelt zu schlüpfen und schrieb "Never gonna pay the rent“ (aus seiner Sicht der Welt)
Aber die Worte, die aus ihrem Mund kamen, waren nicht nur seine Worte, sondern schienen die Worte einer ganzen Generation zu sein. Eine einsame, traurige und unempathische Welt, in der sich niemand für etwas committed. Eine Welt des Hyper-Individualismus und des Narzissmus, in der wir uns alle nur noch um uns selbst drehen, und eine Welt, in der "der Andere" langsam verschwindet. "In gewisser Weise ist dieser Song mein Versuch, aus dieser giftigen Haut herauszukommen (auch wenn es in meinem Song noch nicht ganz klappt). Ich hoffe, es kann eine Hymne auf einen Weg des Miteinanders statt des Individualismus sein.", sagt Anna dazu

FIONA CORRAY

Shitshow (Single Vö: 25.03.2022)

 

Die selbstgeschriebenen Songs der 19-jährigen Fiona Corray verbreiten gute Stimmung und begeistern ihre Zuhörer*innen. Wichtig ist ihr dabei, dass sich das Publikum mit ihren Texten identifizieren kann und sich darin wiederfindet. 

„I‘m better off without you, last kiss and goodbye.“ Fiona Corray macht kurzen Prozess mit Männern, die sie nicht zu schätzen wissen – und das ist auch gut so. Gemeinsam mit Dominik Schmidt und Roland Maurer hat die Musikerin ihre Single in Wien aufgenommen. Shitshow erscheint am 25.03.2022 weltweit auf allen Streamingdiensten. Ein vielseitiger Track mit einer klaren Botschaft, spannender Instrumentalisierung und Rhythmik. Macht Lust auf mehr!

CLARA LOUISE

Enough is enough (Single Vö: 04.03.2022)

 

Ein tanzbarer Groove und dazu ein tiefgründiger Text: Eine Kombination, die zu unserer aktuellen Zeit nicht besser passen könnte. Es ist die Zeit der Selbstentwicklung, Achtsamkeit und Grenzen setzen. Der für Clara Louise in ungewöhnlich nach vorne pulsierenden Sounds von ihr komponierte Song „Enough is Enough“ (VÖ: 4.3.2021) lässt jedenfalls die Vermutung aufkommen, dass für die bisher vor allem für ihre Gedichte bekannte Künstlerin neue Zeiten beginnen und für sie auch musikalisch der Aufbruch stattfinden wird. Im ausdrucksstarken Text lässt sie los von der Vergangenheit, alten Glaubenssätze und unnötigem Ballast. 
 
Das gleichnamige Album, welches kraftvolle Pop-Musik mit Einflüssen von Indie-Folk liefert, erscheint am 17. Juni 2022. Das neue Buch "Schon immer genug" am 21.06.2022
 
Im Mai geht Clara Louise mit Joshua Radin auf Tour (Wien: 12.5.2022), im Oktober ist sie mit ihrer Band auf Tour in Deutschland und Österreich unterwegs. 

KØLEEN

Where are you (Single Vö: 18.02.2022)

 

Die österreichische Indie-Pop-Künstlerin KØLEEN scheint die Sprache der Wälder zu verstehen, denn als Försterin zieht sie die Inspiration für ihre Kunst aus der Natur.

Auch der Kreislauf des Lebens spielt eine wichtige Rolle. So verarbeitet sie in der neuen Single „Where Are You“ den Tod ihres Vaters. Im Song geht es um die Suche nach einer geliebten Person, die plötzlich aus dem Leben verschwunden ist. Mit einer tanzbaren Leichtigkeit vermittelt sie Liebe, zugleich aber auch Schmerz und Zerbrechlichkeit.

KØLEEN stellt sich die Frage, wohin wir gehen, wenn wir nicht mehr da sind und erlebt seit ein paar Monaten unglaubliche Geschichten, die sie an ihren verstorbenen Vater erinnern.Gefangen in einer Gedankenwelt der Vergangenheit symbolisiert die Video-Location auf der Burg Oberranna in der Wachau, die dramatische und verzweifelte Suche nach dem Unbekannten.

Mit abstrakten Bildern, umschleierndem Nebel und extravaganten Posen, erzählt sie ihre Geschichte.

VIRGINIA ERNST

Dance Alone (Single Vö: 13.01.2022)
 
Ein ganz besonderes Anlass hat sich Virginia Ernst für den Release ihrer neuen Single ausgedacht: ihren 31. Geburtstag!
Während „Fly up High“ vor Liebesimpulsen nur so sprühte, spricht sie mit der neuen Single ein ernsteres Thema an.
 
Likes, Views, Kommentare & Aufmerksamkeit  - Social Media gewinnt immer mehr an Beliebtheit, lässt aber auch viele Beziehungen auseinanderbrechen, weil viele im Grunde ihr privates Leben im Stich lassen und sich mit Social Media eine Fake Welt erschaffen, eine Welt, die der Realität oft nicht standhält.  
Dazu Virginia Ernst: "Ich verbringe aus beruflichen Gründen sehr viel Zeit mit Social Media. Oft ist es da schwer eine Grenze zu ziehen für mich, wann die Arbeit endet und die Gewohnheit beginnt, selbst für mich und ich muss mich selbst dann oft ermahnen, das Handy wieder wegzulegen.“
 
Verpackt hat Virigina Ernst dies in einem coolen Up Tempo Song mit tanzbaren Beats und und Synthies und einer von ihr gewohnt positiven Grundstimmung.

CHRISTINA KOSIK

13 (Single Vö: 13.12.2021)

 

„…loss mi leben, loss mi sterben, morgen steh i auf und tanz auf die Scherben…“

 

Seit der letzten Single „Akku“ sind nun schon einige Monate ins Land gezogen. Mit 13 legt Christina Kosik ihr wohl intimstes Bekenntnis vor. Die letzten Monaten waren für niemand einfach, auch „die Kosik“ hatte so manches Hindernis zu überwinden und sich deshalb entschlossen ihre Seele zu öffnen und 13 zu veröffentlichen – eine intensive Reise in ihre Gefühlswelt. Christina Kosik: „13 beschreibt meine innere Zerrissenheit, die Verzweiflung nicht zu wissen wem oder was man glauben und tun soll.„Hau mi nieder, i steh wieder auf“- Kämpfe für deinen Traum, egal wie tief du fällst, wieviel Gegenwind du bekommst, steh wieder auf und mach verdammt nochmal weiter!“

Die Töne sind leise aber die Stimme von Christina Kosik ist lauter denn je!

DIEBE

es tut mir leid (Single Vö: 24.09.2021)

 
Die richtig ehrlichen Songs kann man nicht auf Abruf schreiben, die passieren einfach. Wenn man im Leben ganz unten ist, muss man wieder nach oben kommen. Philipp Krikava (Weltwiener, FAMP) alias DIEBE hat genau das gemacht. In seiner Debutsingle „es tut mir leid“ verarbeitet er das tragische Ende einer längst vergangenen Beziehung. Wenn eine Entschuldigung ein Song wäre, wäre es dieser hier. Im Sound sehr modern und sensibel, immer zurückhaltend und resignierend. „Es tut mir leid“ ist wie ein ehrlicher Monolog und stellt eindrucksvoll das lyrische Talent von DIEBE unter Beweis. 
 
„Dieser Song hat mir irgendwie das Leben gerettet - ich hatte alles verloren und an nichts mehr geglaubt. Die Person, an die der Song gerichtet ist, wird ihn vermutlich nie hören, aber das ist mir egal, ich musste das für mich machen.“ - so der Singer/Songwriter.
Psychologen würden sagen: Exit Szenario.

COVERRUN

Best Life (Single Vö: 17.09.2021)

 

Die neue Single des Erfolgsproducer Duos Coverrun.

Als Vocalist konnten die beiden niemand geringeren als Singer, Songwriter & Producer Patrick "J. Que" Smith (Beyonce, Ariana Grande, Britney, Spears, Chris Cornell etc) gewinnen! Spätsommerhitverdächtig!

 

RUDI

Nervös (Single Vö: 27.08.2021)
Never judge a book by its cover
 
Wenn man sich ein bisschen genauer mit der 28-jährigen Künstlerin beschäftigt, wird man daran erinnert, dass man mit Vorurteilen und Schubladen-Denken vielleicht doch lieber vorsichtig sein sollte. Hinter allen Facetten und Hüllen steckt eine junge Frau, die mit ihrer Musik Antworten auf ihre Fragen sucht, um sich selbst besser zu verstehen und zu spüren. Songwriting ist ihr Tool, um seelische Wunden und emotionale Blockaden überhaupt erst zu finden und sie zu lösen und zu heilen. Die unterschiedlichen Beats, Flows und Vibes sind ihr Gefühlskompass und ihre Storyline.