PROJEKTE

SIMONE KOPMAJER

With Love (Album Vö: 10.02.2023)

 

Die steirische Sängerin SIMONE KOPMAJER lässt auf ihrem neuen Album „With Love“ einmal mehr auf wunderbar schöne Weise Lieder vergangener Tage zu neuen werden.

Simone Kopmajer brilliert auf ihrem neuen Album „With Love“ als eine ungemein variable Stimme, die je nach Richtung eines Songs den immer passenden und vor allem unverwechselbar nach ihr klingenden Akzent zu setzen weiß. Wie man es von der aus der Steiermark geborenen und längst international bekannten Sängerin gewohnt ist, zeigt sie sich auch dieses Mal als eine Künstlerin, die in die unterschiedlichsten Rollen eintauchen und diese vollends mit Leben und Gefühl ausfüllen kann. Sie beherrscht den sanften, verträumten und melancholischen Ton ebenso meisterhaft wie den verführerischen, aufgeweckten und beschwingten, zudem bewegt sie sich problemlos zwischen den verschiedenen Genres hin und her und zeigt damit, dass sie wirklich absolut keine musikalischen Berührungsängste kennt

NIAMH MCCORMACK, ROLANDO VILLAZON, IWAN RHEON, JACK WOLFE uvm

The Magic Flute (Filmstart: 17.11.2022)

 

Regie: Florian Sigl

 

mit Niam Mccormack, F Murray Abraham, Jack Wolfe, Rolando Villazon, Sabine Deivielhe, Iwan Rheon, Jack Wolfe, Stefan Konarske, Morris Robinson uvm.

 

Der 17-jährige Tim (Jack Wolfe), Gesangsschüler am legendären Mozart-Internat in den österreichischen Alpen, entdeckt eines Nachts ein jahrhundertealtes geheimes Portal, das ihn in die fantastische Welt von Mozarts „Die Zauberflöte“ katapultiert. Als Prinz Tamino begegnet er dort dem gewitzten Vogelfänger Papageno (Iwan Rheon), mit dessen Hilfe er von nun an jede Nacht gefährliche Abenteuer bestehen muss, um die Prinzessin Pamina (Asha Banks) aus den Fängen des Fürsten Sarastro (Morris Robinson) zu befreien. Aber auch tagsüber ist Tims Schulalltag nicht langweilig, denn er versucht, die begehrte Hauptrolle des Tamino in der jährlichen Schulaufführung der „Zauberflöte“ zu ergattern, und lernt auch noch die taffe Sophie (Niamh McCormack) kennen, die ihm mächtig den Kopf verdreht…

In dieser überraschenden Version von Mozarts „Die Zauberflöte“ wird aus dem klassischen Opernstoff ein mitreißendes und berührendes Filmabenteuer für alle Generationen. Neben Newcomer Jack Wolfe, bekannt aus THE WITCHER, agieren viele internationale Schauspielgrößen, beliebte deutsche Darsteller, wie Tedros „Teddy“ Teclebrhan und Stefan Konarske, aber auch weltweit gefeierte Opernstars wie Rolando Villazón, Morris Robinson und Sabine Devieilhe als „Königin der Nacht“.

HENRIETTE CONFURIUS, NOAH SAVEEDRA, ROBERT STADLOBER, AUGUST ZIRNER

Schweigend steht der Wald (Kinostart: 28.10.2022)

 

Regie: Saralisa Volm


Darsteller: Henriette Confurius, Noah Saavedra, August Zirner, Robert Stadlober, Johanna Bittenbinder, Johannes Herrschmann

 

Ein packender Thriller über eine Reise in die dunkle Vergangenheit eines Dorfes

Als Forststudentin verschlägt es Anja Grimm (Henriette Confurius) ausgerechnet in jene entlegene Gegend im Oberpfälzer Wald, wo sie als achtjähriges Mädchen mit ihren Eltern Urlaub gemacht hat und ihr Vater spurlos verschwand. Kurz nach ihrer Ankunft passiert ein brutaler Mord. Schon bald erregt Anja mit ihrem Verdacht, dass der Täter etwas über das Schicksal ihres Vaters weiß, nicht nur bei den Dorfbewohnern Misstrauen und Feindseligkeit. Selbst die Polizei reagiert äußerst reserviert auf ihre Nachforschungen. Und als sich herausstellt, dass die junge Frau die Zeichen des Waldes lesen kann wie ein offenes Buch, mobilisieren sich Kräfte im Dorf, die scheinbar zu allem bereit sind.

TOM KRESS, ANGELIKA SEDLMEIER uvm

Wer gräbt den Bestatter ein? (Kinostart: 27.10.2022)

 

Regie: Tanja und Andreas Schmidbauer

 

mit: Tom Kreß, Angelika Sedlmeier, David Zimmerschied, Uli Bauer

 

Ein zweifelhafter lokaler Wettbewerb läuft zwischen den beiden Gemeinden Greisendorf und Neubrunn heimlich unter den Bestattern: das Stummfilm-Sternchen Gaby Gruber wohnt mit ihren rekordverdächtigen 114 Jahren genau zwischen den beiden Orten – und denkt noch gar nicht ans Sterben! Jeder will das Rennen um die hoffentlich bald anstehende Beerdigung machen, um das eigene Dorf in eine touristische Pilgerstätte zu verwandeln. Allerdings trifft der Sensenmann urplötzlich den Bestatter Bartl (Uli Bauer) höchstpersönlich. Jetzt stellen sich ganz andere Fragen: wie kann sein Tod verheimlicht werden bis ein neuer Bestatter gefunden ist und schaffen es seine Schafkopf-Kumpel, der Gärtner Gert (Tom Kreß), die Müllfahrerin Rudi (Angelika Sedlmeier) und der Klempner Pat (David Zimmerschied), tatsächlich, Bartl heimlich und würdig unter die Erde zu bekommen?

KONSTANTIN WECKER

Die Kraft der Utopie (Album Vö: 14.10.2022)

 

Der Liedermacher Konstantin Wecker veröffentlicht mit „Utopia Live“ einen Mitschnitt seines für ihn wichtigsten Bühnenprogramms.

 

Die Jubiläumstour zum 75. Geburtstag!

Corona erschütterte den Tourplan und ließ sogar Konzerte platzen. Doch die enorme Kraft seines aktuellen Bühnenprogramms konnte auch die Pandemie nicht brechen. Mit „Utopia Live“ veröffentlicht der Münchner Liedermacher Konstantin Wecker Aufnahmen seiner für ihn „wichtigsten und reifsten Konzerte“. Stark liest sich auch die Liste des Dargebotenen. Insgesamt 34 Lieder und Texte findet man auf der neuen Doppel-CD des Musikers und Poeten, der in diesem Jahr 75 Jahre alt geworden ist. 

Für Konstantin Wecker kein Alter, um sich zurückzulehnen, sondern aufzustehen. Immer wieder und mit nicht nachlassender Kraft. Denn noch immer ist für den bedingungslosen Pazifisten viel zu viel menschliche Kälte, Hass und Gewalt auf dieser Welt. Doch diese muss für ihn schlicht herrschaftslos sein, solidarisch und gerecht - ohne Wenn und Aber. Deswegen nimmt er sein Publikum mit auf seiner Reise nach Utopia.

Für diese musikalische Laudatio darf man ihn gern auch als Spinner bezeichnen. Denn Konstantin Wecker kontert in aller Seelenruhe: „Doch ihr lebt in einem Albtraum, mein Traum ist die Wirklichkeit.“

„Utopia Live“ - das ist spürbare Lust und Leidenschaft, und das sind zwölf neu komponierte Lieder, die der Münchner mit beliebten Klassikern wie „Genug ist nicht genug“, „Revoluzzer“ oder „Was ich an Dir mag“ vereint – gepaart mit neuen Gedichten und Gedanken. Begleitet wird er auf seiner Reise von dem Pianisten Jo Barnikel, der Cellistin Fany Kammerlander und den Perkussionisten Daniel Higler und Jürgen Spitschka.

Für sie alle ist die Zeit längst reif, um gemeinsam mit dem Publikum nach Utopien zu suchen, sie zu wagen und zu handeln. Was wäre die Alternative angesichts der möglichen Vernichtung des gesamten Planeten?

Die Antworten findet man in der täglichen Berichterstattung über Kriege, Gewaltausbrüche und Naturzerstörungen. Mit „Utopia Live“ setzt Konstantin Wecker nun mit Melodien und Versen ein poetisches Zeichen gegen den realen Irrsinn und fordert eine im wahrsten Sinn des Wortes zufriedene Welt. Es ist ein wohltuender Aufruf und ein Angebot, nicht den Mut zu verlieren und die eigene Angst und Ohnmacht zu überwinden.

 

Die Jubiläumstour zum 75. Geburtstag in Österreich:
29.11.2022 Wien
01.12.2022 Linz

THEATER AKZENT 2022/2023

Premierenreigen im Theater Akzent

 

Besonders die Frauen spielen wie in jeder Saison im Theater Akzent eine starke Rolle. Den Beginn macht am 1. Oktober 2022 der „Ladies Comedy Club“ mit Aida Loos, Eva D., Eva Maria Marold und Petra Kreuzer. Caroline Peters & Manuel Rubey präsentieren die Premiere ihrer Lesung “Babylon” von Yasmina Reza am 21. Oktober. Giora Feidmann feiert am 8. Oktober sein 75. Bühnenjubiläum und der große Entertainer Tim Fischer die Österreicher Premiere seines neuen Georg Kreisler-Programms „Tigerfest“ am 10.11.2022.

Die liederlichen Lady Cops Julia Cencig, Sylvia Haider und Kristina Sprenger servieren am 17. November einen literarisch-musikalischen Leichenschmaus.

Für anspruchsvolle gute Unterhaltung ist gesorgt!

NOSI

Dreamworks (Album Vö: 09.09.2022)

 

Kriege und Klimakrisen auf der einen, überbordender Kapitalismus und grenzenlose Selbstoptimierung auf der anderen Seite. Dazwischen steht der Mensch und vergisst zunehmend auf das Wesentliche. Liebe, Familie, Freundschaft, Herkunft, Menschlichkeit und Miteinander sind nur ein paar wenige jener Begriffe, die uns Nosi leidenschaftlich in Erinnerung ruft. Der 22-jährige Niederösterreicher kämpft auf seinem Debütalbum „Dreamworks“ mit bedingungsloser Liebe zur Musik für das Universelle und Vereinende und führt uns leichtfüßig in ein Utopia, von dem wir nicht mehr zu träumen wagen. „Alles was mich ausmacht ist viel Liebe zu geben“, singt er im smoothen Track „Energie“ und plädiert für die Freiheit, das Anderssein und das wahre Leben. Ein Ausbruch aus dem Hamsterrad, die Abgrenzung von den Bremsern und Hatern da draußen, die einem das Leben nur unnötig erschweren. Nosi erinnert uns daran, wie einfach es doch eigentlich ist, Frieden und Gemeinschaft zu pflegen und ruft uns in Erinnerung, nicht auf uns selbst zu vergessen.

LOUISA SPECHT

 

Louisa Specht - Karussell (EP Release: 26.08.2022)

 

Aus einem Musiker-Elternhaus in Wien kommend, begann Louisa Spechts musikalische Ausbildung bereits früh. Von klein auf war ihr klar: Ich werde Songwriterin und Sängerin.
Fru
̈h beginnt sie, dem Vorbild der Eltern folgend, eigenständig am Klavier, der Gitarre und mit Stimme, Musik zu erfinden, was ihr selbstverständlich und ein faszinierendes Spiel zu sein scheint, in das Louisa oft stundenlang eintaucht.

 

So schreibt Louisa ihren ersten Song bereits mit 12 Jahren.
Als Kind jahrelang im Rhythmik-und Geigenunterricht, steht sie bereits mit 6 Jahren auf der Bu
̈hne, wo sie sich neben Tanz- und Schauspiel-, auch in Gesangsrollen ausprobieren und beweisen kann.
Mit 16 Jahren widmet sich Louisa ganz der Musik, fasst den Entschluss, sich in die Pop- und Jazz Musik zu vertiefen und beginnt mit Populargesang-, Klavier- und Gitarrenunterricht.
Die Faszination fu
̈r Sprache und deren Möglichkeiten, Gedanken rhythmisch, verdichtet zusammenfassen zu können, wächst und wird immer mehr zu einem von Louisas künstlerisch besonderen Merkmalen.
Eigene Musik zu schreiben und dabei Gedanken, Ansichten und Gefu
̈hle in Liedern zu pointieren, wird zum Ziel und Fokus ihres Musikmachens.
Ensemble- und weitere Bu
̈hnenerfahrungen, besonders mit ihrer eigenen Musik, sammelt sie in dieser Zeit, gründet ihre Band, organisiert ihre ersten eigenen Konzerte und bereitet sich auf ihr Jazz- & Popular-Gesangstudium vor, welches sie 2020 mit dem Bachelor of Arts in Music mit Auszeichnung abschließt.
Von Konstantin Wecker inspiriert, beschäftig sich Louisa Specht intensiv mit Kunst des „Liedermachens". 2021 kommt der Kontakt mit dessen Label „Sturm & Klang“ und Konstantin Wecker selbst zustande, welcher die mittlerweile 25-Jährige schließlich in seinem Label aufnimmt.

 

CHRISTOPH FORSTNER

Leb (Album Vö: 19.08.2022)

 

Manchmal sagen Bilder viel über einen Menschen aus:

YouTube. Suche nach Christoph Forstner und Treffer. Junger Mann, hoch droben am Berg, will noch höher hinaus, als es eh schon fast nicht mehr möglich ist. Was bleibt, ist das Gipfelkreuz selbst zu besteigen. Da hockt er dann auf dem Stahlgerüst, spielt Gitarre und singt dabei sein Lied ‚Leb‘. Die selbsterfüllende Prophezeiung, daher ist runterfallen keine Alternative. Aber Forstner ist kein Hasardeur, er kennt sich aus auf Gerüsten, Dächern. Als Stahlbauer verdient er sein Geld und im Ochsenmastbetrieb der Tante lebt er seine Liebe zur Natur aus.

Musik war schon immer ein Thema für mich‘, sagt der 25jährige. Die ersten Texte verfasste er in Englisch, ist aber recht bald draufgekommen, dass ihm der sterische Dialekt wesentlich mehr Gestaltungsfreiheiten ermöglicht. ‚Es ist unsere Sprache, die von wo wir herkommen und die es mir ermöglicht mich musikalisch so auszudrücken, wie ich bin‘, so Forstner der sich gerne daran erinnert, wie er als Kind durch seinen Onkel den typischen Austropop kennen und lieben lernte.

Der Producer Alexander Kahr wurde auf den jungen Steirer aufmerksam. So kam der eine zum anderen und eine wunderbare Zusammenarbeit entstand. In Christophs Liedern geht es um das Leben und deshalb heisst sein Debütalbum, das am 19. August 2022 veröffentlicht wird, auch „Leb“.

LUZER TWERSKY, HITHAM OMARI

Nicht ganz koscher (Kinostart: 04.08.2022)

 

Drei Religionen. Zwei Männer. Eine Mission.

 

Regie: Stefan Sarazin & Peter Keller



In die Wüste geschickt hat sich Ben (Luzer Twersky) glatt selbst. Um den Verkuppelungsversuchen seiner Familie in Jerusalem zu entgehen, bietet er sich kurzerhand an, nach Alexandria zu fliegen, um die einst größte jüdische Gemeinde der Welt zu retten. Der fehlt nämlich dringend der 10. Mann, um das Pessahfest zu begehen. Nachdem Ben zuerst das Flugzeug verpasst hat und dann auch noch in der Wüste Sinai aus dem Bus geflogen ist, wird Adel (Haitham Omari), ein mürrischer Beduine auf der Suche nach seinem entlaufenen Kamel, Bens letzte Hoffnung. Vorwärts geht es für beide Männer nur gemeinsam, aber wie vereint man ultraorthodoxe Religionspraktiken aus Brooklyn mit Beduinen-Pragmatismus aus dem Herzen der Wüste? Als auch noch das Auto den Geist aufgibt, geht es bald nicht mehr nur ums gemeinsame Essen, sondern ums nackte Überleben.

LEPUS

Make it summer (Vö: 06.05.2022)

LEPUS, lateinisches Synonym für HASE, beinhaltet die Namen der beiden Musiker HAnnah und SEbastian. Es steht auch für das Sternbild „Hase“, das Logo ihres Musikprojekts.

Die Aufgaben im Kompositionsprozess der gebürtigen Niederösterreicher sind klar aufgeteilt. Sebastian, der sich die ersten Harmonien am Klavier überlegt, übergibt die entstandene Rohfassung an Hannah, die anschließend das Texten übernimmt. Ihre Inspiration holen sich die beiden aus Musik der 80er- und 90er-Jahre, die sie mit aktuellen Einflüssen verbinden.

Sebastian ist Trainer und Coach der österreichischen Spitzensportler/innen in der Tennis-Akademie Traiskirchen und Hannah unterrichtet Bewegung und Sport, sowie Geografie und Wirtschaftskunde in einem Badener Gymnasium. Trotz des sportlichen Backgrounds in ihren Berufen verbindet beide der langjährige Enthusiasmus zur Musik. Mit Sebastians Schwester als Sopranistin und seinem Schwager als Wiener Philharmoniker kam er schon sehr früh mit der professionellen Musikszene in Berührung. Er brachte sich als Jugendlicher selbst Klavier bei, um seine unzähligen Songideen effizienter umsetzen zu können. Auch ohne professionellen musikalischen Background wurde Hannah die Liebe zur Musik schon in jungen Jahren durch ihre Eltern weitergegeben. Sie spielt seit ihrer Kindheit Klarinette und Saxophon, war Mitglied einiger Swing-Ensembles und klassischen Orchester und nahm mehrmals an Musikwettbewerben teil. Außerdem liebt sie es, Gefühle und Augenblicke in Sprache zu verpacken. Gemeinsam entwickelt das Duo etwas, das einem sofort vertraut ist: Melodien, die selbst nach dem Aufstehen am Morgen noch nicht aus dem Kopf gegangen sind.

Lepus veröffentlichte Ende 2020 ihre in New York geschriebene Debutsingle „Mars to America“. Mit dem darauffolgenden Song „Spaceships“ werden sowohl inhaltlich als auch musikalisch die kosmischen Schwingungen fortgesetzt.
In ihrer neuesten Sommer-Single „Make it summer“ verspürt man sofort den Drang, sich zu bewegen, ausgelassen zu sein und zusammen die Nacht durchzutanzen. Man sehnt sich nach Sonnenuntergängen mit Aperol Spritzer in der Hand, nach lauen Sommerabenden im Garten und bekommt Lust auf Roadtrips mit offenen Fenstern und Wassermelonen-Snacks. Der Song soll die Menschen motivieren, ihnen gute Laune bescheren und sie für einen Moment alles andere vergessen lassen.

FRIEDBERG

Never gonna pay the rent (Single Vö: 01.04.2022)

 

Aus irgendeinem Grund zieht es Anna Friedberg immer wieder in das Zimmer Nummer 8 des berühmten Joshua Tree Inn in Kalifornien zurück. Als sie ihre allererste Nacht dort verbrachte, konnte sie nicht schlafen, weil sie Angst hatte, dass Gram Parsons' Geist immer noch über ihrem Bett schweben könnte, also duschte sie mitten in der Nacht und begann in dieser Nacht, die Texte für zwei Friedberg-Songs zu schreiben, die später die ersten beiden Singles Boom und Go Wild werden sollten. Die Geschichte setzte sich ein Jahr später in derselben Wüste fort, als ein Freund und sie auf einem Roadtrip einige Orte der Beat Poets besuchten und wieder in Joshua Tree landeten. Dieser Freund war auf der Reise besonders anstrengend, also beschloss sie, in seine Gedankenwelt zu schlüpfen und schrieb "Never gonna pay the rent“ (aus seiner Sicht der Welt)
Aber die Worte, die aus ihrem Mund kamen, waren nicht nur seine Worte, sondern schienen die Worte einer ganzen Generation zu sein. Eine einsame, traurige und unempathische Welt, in der sich niemand für etwas committed. Eine Welt des Hyper-Individualismus und des Narzissmus, in der wir uns alle nur noch um uns selbst drehen, und eine Welt, in der "der Andere" langsam verschwindet. "In gewisser Weise ist dieser Song mein Versuch, aus dieser giftigen Haut herauszukommen (auch wenn es in meinem Song noch nicht ganz klappt). Ich hoffe, es kann eine Hymne auf einen Weg des Miteinanders statt des Individualismus sein.", sagt Anna dazu

FIONA CORRAY

Shitshow (Single Vö: 25.03.2022)

 

Die selbstgeschriebenen Songs der 19-jährigen Fiona Corray verbreiten gute Stimmung und begeistern ihre Zuhörer*innen. Wichtig ist ihr dabei, dass sich das Publikum mit ihren Texten identifizieren kann und sich darin wiederfindet. 

„I‘m better off without you, last kiss and goodbye.“ Fiona Corray macht kurzen Prozess mit Männern, die sie nicht zu schätzen wissen – und das ist auch gut so. Gemeinsam mit Dominik Schmidt und Roland Maurer hat die Musikerin ihre Single in Wien aufgenommen. Shitshow erscheint am 25.03.2022 weltweit auf allen Streamingdiensten. Ein vielseitiger Track mit einer klaren Botschaft, spannender Instrumentalisierung und Rhythmik. Macht Lust auf mehr!

CLARA LOUISE

Enough is enough (Single Vö: 04.03.2022)

 

Ein tanzbarer Groove und dazu ein tiefgründiger Text: Eine Kombination, die zu unserer aktuellen Zeit nicht besser passen könnte. Es ist die Zeit der Selbstentwicklung, Achtsamkeit und Grenzen setzen. Der für Clara Louise in ungewöhnlich nach vorne pulsierenden Sounds von ihr komponierte Song „Enough is Enough“ (VÖ: 4.3.2021) lässt jedenfalls die Vermutung aufkommen, dass für die bisher vor allem für ihre Gedichte bekannte Künstlerin neue Zeiten beginnen und für sie auch musikalisch der Aufbruch stattfinden wird. Im ausdrucksstarken Text lässt sie los von der Vergangenheit, alten Glaubenssätze und unnötigem Ballast. 
 
Das gleichnamige Album, welches kraftvolle Pop-Musik mit Einflüssen von Indie-Folk liefert, erscheint am 17. Juni 2022. Das neue Buch "Schon immer genug" am 21.06.2022
 
Im Mai geht Clara Louise mit Joshua Radin auf Tour (Wien: 12.5.2022), im Oktober ist sie mit ihrer Band auf Tour in Deutschland und Österreich unterwegs. 

KØLEEN

Where are you (Single Vö: 18.02.2022)

 

Die österreichische Indie-Pop-Künstlerin KØLEEN scheint die Sprache der Wälder zu verstehen, denn als Försterin zieht sie die Inspiration für ihre Kunst aus der Natur.

Auch der Kreislauf des Lebens spielt eine wichtige Rolle. So verarbeitet sie in der neuen Single „Where Are You“ den Tod ihres Vaters. Im Song geht es um die Suche nach einer geliebten Person, die plötzlich aus dem Leben verschwunden ist. Mit einer tanzbaren Leichtigkeit vermittelt sie Liebe, zugleich aber auch Schmerz und Zerbrechlichkeit.

KØLEEN stellt sich die Frage, wohin wir gehen, wenn wir nicht mehr da sind und erlebt seit ein paar Monaten unglaubliche Geschichten, die sie an ihren verstorbenen Vater erinnern.Gefangen in einer Gedankenwelt der Vergangenheit symbolisiert die Video-Location auf der Burg Oberranna in der Wachau, die dramatische und verzweifelte Suche nach dem Unbekannten.

Mit abstrakten Bildern, umschleierndem Nebel und extravaganten Posen, erzählt sie ihre Geschichte.

VIRGINIA ERNST

Dance Alone (Single Vö: 13.01.2022)
 
Ein ganz besonderes Anlass hat sich Virginia Ernst für den Release ihrer neuen Single ausgedacht: ihren 31. Geburtstag!
Während „Fly up High“ vor Liebesimpulsen nur so sprühte, spricht sie mit der neuen Single ein ernsteres Thema an.
 
Likes, Views, Kommentare & Aufmerksamkeit  - Social Media gewinnt immer mehr an Beliebtheit, lässt aber auch viele Beziehungen auseinanderbrechen, weil viele im Grunde ihr privates Leben im Stich lassen und sich mit Social Media eine Fake Welt erschaffen, eine Welt, die der Realität oft nicht standhält.  
Dazu Virginia Ernst: "Ich verbringe aus beruflichen Gründen sehr viel Zeit mit Social Media. Oft ist es da schwer eine Grenze zu ziehen für mich, wann die Arbeit endet und die Gewohnheit beginnt, selbst für mich und ich muss mich selbst dann oft ermahnen, das Handy wieder wegzulegen.“
 
Verpackt hat Virigina Ernst dies in einem coolen Up Tempo Song mit tanzbaren Beats und und Synthies und einer von ihr gewohnt positiven Grundstimmung.

CHRISTINA KOSIK

13 (Single Vö: 13.12.2021)

 

„…loss mi leben, loss mi sterben, morgen steh i auf und tanz auf die Scherben…“

 

Seit der letzten Single „Akku“ sind nun schon einige Monate ins Land gezogen. Mit 13 legt Christina Kosik ihr wohl intimstes Bekenntnis vor. Die letzten Monaten waren für niemand einfach, auch „die Kosik“ hatte so manches Hindernis zu überwinden und sich deshalb entschlossen ihre Seele zu öffnen und 13 zu veröffentlichen – eine intensive Reise in ihre Gefühlswelt. Christina Kosik: „13 beschreibt meine innere Zerrissenheit, die Verzweiflung nicht zu wissen wem oder was man glauben und tun soll.„Hau mi nieder, i steh wieder auf“- Kämpfe für deinen Traum, egal wie tief du fällst, wieviel Gegenwind du bekommst, steh wieder auf und mach verdammt nochmal weiter!“

Die Töne sind leise aber die Stimme von Christina Kosik ist lauter denn je!

DIEBE

es tut mir leid (Single Vö: 24.09.2021)

 
Die richtig ehrlichen Songs kann man nicht auf Abruf schreiben, die passieren einfach. Wenn man im Leben ganz unten ist, muss man wieder nach oben kommen. Philipp Krikava (Weltwiener, FAMP) alias DIEBE hat genau das gemacht. In seiner Debutsingle „es tut mir leid“ verarbeitet er das tragische Ende einer längst vergangenen Beziehung. Wenn eine Entschuldigung ein Song wäre, wäre es dieser hier. Im Sound sehr modern und sensibel, immer zurückhaltend und resignierend. „Es tut mir leid“ ist wie ein ehrlicher Monolog und stellt eindrucksvoll das lyrische Talent von DIEBE unter Beweis. 
 
„Dieser Song hat mir irgendwie das Leben gerettet - ich hatte alles verloren und an nichts mehr geglaubt. Die Person, an die der Song gerichtet ist, wird ihn vermutlich nie hören, aber das ist mir egal, ich musste das für mich machen.“ - so der Singer/Songwriter.
Psychologen würden sagen: Exit Szenario.

COVERRUN

Best Life (Single Vö: 17.09.2021)

 

Die neue Single des Erfolgsproducer Duos Coverrun.

Als Vocalist konnten die beiden niemand geringeren als Singer, Songwriter & Producer Patrick "J. Que" Smith (Beyonce, Ariana Grande, Britney, Spears, Chris Cornell etc) gewinnen! Spätsommerhitverdächtig!

 

RUDI

Nervös (Single Vö: 27.08.2021)
Never judge a book by its cover
 
Wenn man sich ein bisschen genauer mit der 28-jährigen Künstlerin beschäftigt, wird man daran erinnert, dass man mit Vorurteilen und Schubladen-Denken vielleicht doch lieber vorsichtig sein sollte. Hinter allen Facetten und Hüllen steckt eine junge Frau, die mit ihrer Musik Antworten auf ihre Fragen sucht, um sich selbst besser zu verstehen und zu spüren. Songwriting ist ihr Tool, um seelische Wunden und emotionale Blockaden überhaupt erst zu finden und sie zu lösen und zu heilen. Die unterschiedlichen Beats, Flows und Vibes sind ihr Gefühlskompass und ihre Storyline.